Ihr kompetenter Partner
Das Portfolio der Abteilung umfasst die Festlegung, Durchführung und Bewertung von qualitätssichernden Maßnahmen bei Herstellung und Betrieb und Lebensdauerbewertungen und sich daraus ergebende Strategien zur Instandhaltung, Betriebsführung und Fahrweise von Anlagen.
Die Referate der Abteilung Anlagenbewertung und Betriebsstrategie
-
Qualitätsüberwachung und Schadensanalyse
Das Referat Qualitätsüberwachung und Schadensanalyse beschäftigt sich mit werkstofftechnischen Ursachen von Bauteilschäden aller Art.
-
Lebensdauermanagement
Werkstofftechnische Fragestellungen sind zentraler Bestandteil des Lebenszyklus von komplexen Anlagen der Energieerzeugung oder chemischen Industrie betreffenden Analysen.
-
Notifizierte Stelle für Druckgeräte
Wir bieten Ihnen eine umfassende Beratung und Betreuung bei allen Fragen rund um Druckgeräte im Geltungsbereich des Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG) und der Europäischen Richtlinie 2014/68/EU für Druckgeräte (Druckgeräterichtlinie - DGRL) an.
Die Stabstelle steht Ihnen dabei zusammen mit dem Prüflabor als kompetenter Partner in allen Fragen der Konformitätsbewertung von Druckgeräten zur Verfügung. Diese Dienstleistung richtet sich an Hersteller von Druckgeräten oder druckführenden Baugruppen (Druckbehälter, Rohrleitungen, Dampferzeuger), die Produkte in der Europäischen Union in Verkehr bringen wollen und die mit einem maximal zulässigen Druck > 0,5 bar in den Anwendungsbereich der DGRL fallen.
Wir besitzen auf dem Gebiet der Auslegung und der Sicherheitsnachweise von druckführenden Bauteilen eine jahrzehntelange Erfahrung. Diese umfasst einerseits das erforderliche Expertenwissen im Bereich der Experimentellen Auslegungsmethoden (Druckfestigkeitsprüfungen, Prüfungen zum Kriech- und Ermüdungsrisiko, ergänzende Prüfungen hinsichtlich besonderer Einwirkungen wie Korrosion und aggressive Einwirkungen von außen) und andererseits die Voraussetzungen und Möglichkeiten zur Anwendung von Berechnungsmethoden (Analyse- und bruchmechanische Verfahren). Die Tätigkeit in diesem Arbeitsfeld umfasst auch Abnahmeprüfungen (Abnahmeprüfzeugnis 3.2) an Werkstoffen und daraus gefertigten Erzeugnissen in den Herstellerwerken.
Aufgaben und fachliche Schwerpunkte
Unsere Abteilung bietet ein umfassendes Spektrum an Dienstleistungen zur rechnerischen Analyse und Zustandsbewertung sowohl im Maschinen- und Anlagenbau als auch im Bauwesen. Informieren Sie sich hier über die von uns angebotenen Leistungen oder kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail.
- Zertifizierung von Verfahren nach DGRL Anhang III:
- Überwachung der Druckgeräteprüfungen (Modul A2)
- EU-Baumusterprüfung (Modul B, Baumuster und Entwurfsmuster)
- Konformität mit der Bauart (Modul C2)
- Prüfung der Druckgeräte (Modul F)
- Einzelprüfung (Modul G) - Zulassung von Arbeitsverfahren für dauerhafte Verbindungen an Druckgeräten nach DGRL Anhang I Nr. 3.1.2
- Erstellen von Einzelgutachten für Werkstoffe nach DGRL Anhang I Nr. 4.2.c)
Ablauf bei Schadensanalysen
In diesem Video, welches anlässlich der VDI-Veranstaltung "Wasserstoff - eine Hilfe beim Klimawandel und eine Herausforderung im großtechnischen Einsatz" an der MPA am 27. April 2021 erstellt wurde, erklärt Dr. David von Mirbach den Ablauf bei Schadensanalysen.
Flyer der Abteilung
So finden Sie uns
- Unser Standort auf dem Campus
Pfaffenwaldring 32, 70569 Stuttgart - Open Street Map
Kontakt

Andreas Klenk
Dr.-Ing.Stellvertretender Direktor, Kaufmännischer Direktor
- Profil-Seite
- +49 711 685 63968
- E-Mail schreiben
- Kaufmännischer Direktor der MPA Stuttgart

David von Mirbach
Dr.-Ing.Referatsleiter
- Profil-Seite
- +49 711 685 63913
- E-Mail schreiben
- Abteilung Anlagenbewertung und Betriebsstrategie