Der Workshop bietet eine Plattform um aktuelle Themen im Bereich Hochtemperaturwerkstoffe und Anwendungen zu diskutieren. Insbesondere werden folgende Themen angesprochen:
- Qualifizierung von neuen Werkstoffen (z.B. HR6W, P93)
- Bewertung der Kriechfestigkeit von martensitischen Werkstoffen
- Kriechermüdungsverhalten: Verlässliche Werkstoffeigenschaften, standardisierte und innovative Lebensdauer- und Schadensbewertung
- Lebensdauerbewertung von Komponenten unter flexiblen Lastbedingungen
- Eigenschaften von additiv gefertigten Hochtemperaturbauteilen
Call for Papers
Wir laden Sie ein, bis spätestens 5. August 2022 ein Abstract (max. 1 Seite) an Frau Kleinbauer zu senden.
Programm
Das detaillierte Vortragsprogramm wird hier bald zur Verfügung stehen
Teilnahmegebühren und -bedingungen
Der Workshop "High Temperature Applications" ist ein Online-Workshop. Nach Ihrer verbindlichen Anmeldung bekommen Sie rechtzeitig vor dem Veranstaltungstag von uns einen Link zur Kobferenzplattform.
Die Konferenzsprache ist Englisch.
Teilnahmegebühren:
€ 120,- Tageskarte
kostenlos Referent
kostenlos Studierende(r) (mit Nachweis)
Anmeldung
Bitte füllen Sie die folgenden Felder aus:

Andreas Klenk
Dr.-Ing.Stellvertretender Direktor, Kaufmännischer Direktor
- Profil-Seite
- +49 711 685 63968
- E-Mail schreiben
- Kaufmännischer Direktor der MPA Stuttgart