VDI Mitgliederversammlung zwischen tonnenschweren Prüfständen und modernster Forschung

21. Juli 2025 / Nicole Franck

Am 17. August bot die MPA für die ca. 120 anwesenden Mitglieder des VDI nicht nur ein faszinierendes Ambiente, sondern auch tiefgehende Einblicke

VDI Mitgliederversammlung in ungewöhnlichem aber ausgesprochen passenden Umfeld

Was für ein Abend! Die MPA Uni Stuttgart durfte am Donnerstag an die 120 Mitglieder des VDI in Ihren Räumlichkeiten willkommen heißen. In dieser außergewöhnlichen „Kulisse“, in der gewaltige Maschinen auf neueste Wissenschaft treffen, war eine Führung obligatorisch. Prof. Dr. Weihe (Direktor der MPA) höchstpersönlich ließ es sich nicht nehmen, die interessierten Gäste herumzuführen.

Lösungen aus einer Hand – immer auf dem neuesten Stand

Prof. Dr. Weihe sprach davon, dass man bei der MPA alles aus einer Hand bekommt, dies wurde den Gästen bei der Führung zweifelsohne eindrücklich vermittelt. Spätestens auf dem „Balkon“ werden die Dimensionen der Materialprüfungsanstalt unübersehbar. Wie auf einem Wimmelbild blickt man von hier auf geballte Expertise vieler junger Doktorandinnen und Doktoranden inmitten tonnenschwerer Anlagen.

Top Location für den VDI

Doch warum war der Ort für die Versammlung so passend gewählt. In seiner Einführung klärte Prof. Dr. Weihe auf, dass die MPA 1884 durch Carl J. von Bach (geadelt durch den württembergischen König) gegründet wurde, aber nicht nur das: Carl von Bach war auch Mitbegründer des VDIs (Württembergischer Ingenieursverein) und hier schließt sich der Kreis. Ohnehin versteht sich die MPA, so Weihe, als „Lifetime Experts“, hier wird im Schwerpunkt für Industrie und Bund gearbeitet und geforscht. Eindrücklich zeigt er dabei auf, wie viele Bereiche dazu zählen.

Wissensinseln für tiefere Einblicke

An den sogenannten Wissensinseln bekamen interessierte Gäste noch einen tieferen Einblick in diverse Abteilungen. So gab es beim üppigen Essen auch ausreichend Gesprächsstoff untereinander. Aber auch die Veranstaltungstechnik war wie gewohnt vom Feinsten und die Gastgeber in bester Laune, sodass einem gelungenen Abend nichts mehr im Weg stand.

VDI – Verein Deutscher Ingenieure

Der VDI ist mit über 135.000 Mitgliedern eine der wichtigsten und größten Ingenieurvereinigungen in Europa. Als unabhängige und gemeinnützige Organisation setzt er sich für die Förderung von Technik, Wissenschaft und Innovation ein. Im Mittelpunkt seiner Arbeit stehen der fachliche Austausch, die Entwicklung technischer Standards sowie die Unterstützung von Ingenieurinnen und Ingenieuren. Zugleich fungiert der VDI als Bindeglied zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Durch Fachgesellschaften, Arbeitskreise und Richtlinienausschüsse gestaltet der VDI maßgeblich die technische Normung und hilft mit, Innovationsprozesse effizient und sicher umzusetzen.

Zum Seitenanfang