Wir laden Sie herzlich zum 9. International Network on Timber Engineering Research ein, das dieses Jahr von der Materialprüfungsanstalt Universität Stuttgart und der Technischen Universität München organisiert wird. Die Tagung findet vom 21. bis 25. August 2022 in Bad Aibling statt.
Bitte entnehmen Sie die Informationen zur Erstellung Ihrer Beiträge der Veranstaltungsseite des KIT.
Bitte beachten Sie die Liste der INTER-Vorträge auf der Veranstaltungsseite des KIT
Sonntag, 21.08.2022
- Anreise der Tagsungsteilnehmerinnen und Tagungsteilnehmer
- 17:00 Informelles Zusammentreffen mit Musik und Getränken (Meet & Greet) im B&O Parkhotel.
Montag, 22.08.2022
- 9:00 Eröffnung der Tagung
- 9:30 Beginn der Vorträge
- 17:00 Ende der Vorträge
- 17:30 – 18:30 Führung durch das Wood City bei B&O.
- 18:30 Welcome Reception mit Bayerischer Blasmusik im B&O Parkhotel.
Dienstag, 23.08.2022
- 9:00 Beginn der Vorträge
- 18:00 Ende der Vorträge
- 19:00 Abendessen in der Schlossbrauerei Maxlrain.
Optional: Bustransfer nach Rosenheim zum Bayerischen Nachtleben
Mittwoch, 24.08.2022
- 9:00 – 14:00 Exkursion zu Holzbauwerken und Herstellern in Bayern und Tirol.
- 15:00 Aufbruch zum Herrenchiemsee. Besuch von Schloss Herrenchiemsee und Augustiner Chorherrenstiftto.
- 19:00 Abendessen in der Schlossgaststätte.
Donnerstag, 25.08.2022
- 9:00 Beginn der Vorträge
- 12:30 Ende der Vorträge
- 13:00 Mittagessen
Optional: Besuch von München, Salzburg oder Rosenheim . Bei ausreichenden Teilnehmerzahlen wird für den Transfer ein Bus bereitgestellt.
Bitte beachten Sie: Für diejenigen, die ein paar Tage länger bleiben möchten, beginnt am Samstag, den 27.08.2022 das berühmte Rosenheimer Herbstfest
600 Euro plus 19% Mehrwertsteuer
Begleitperson: 350 Euro plus 19% VAT
(Eine zweite Rechnung wird für die Begleitperson erstellt)
Die Bezahlung wird nur durch Banküberweisung akzeptiert!
Bitte denken Sie daran, eine Bestätigung der Banküberweisung per E-mail an Cristóbal Tapia zu schicken, um den Anmeldungsprozess zu beschleunigen.
Dietrich-Bonhoeffer-Str. 31
83043 Bad Aibling
Anfahrtsbeschreibung des Hotels (pdf, 100 kB)
Einzelzimmer: 104,00 €/Nacht (inklusive Frühstück)
Aufpreis für Begleitperson: 40,00 €/Nacht (inklusive Frühstück)
Die Zimmer können direkt per E-mail oder telefonsich gebucht werden:
- E-mail: service@bo-parkhotel.de
- Tel.Nr.: (+49) 08061 38999-0
Stichwort: Inter 2022
Wichtig: Das reservierte Zimmerkontingent im B&O Parkhotel ist nur bis dem 13. Juni gültig.
Parken: Das Hotel verfügt über kostenfreie und kostenpfichtige Parkplätze (5,00 €/Nacht). Kostenpflichtige Parkplätze für Elektrofahrzeuge müssen reserviert werden.
Auf der Bahnlinie München - Salzburg liegt der Bahnhof Rosenheim. Dort befindet sich ein Taxistand. Für ca. 35 Euro können Sie sich direkt zum Hotel bringen lassen.
Alternativ können Sie die Regionalbahn von Rosenheim bis Bad Aibling nutzen. Das Taxi vom Bahnhof Bad Aibling bis zum B&O Parkhotel kostet ca. 10 Euro und sollte vorbestellt werden. Das Aiblinger Taxiunternehmen Wendelstein erreichen Sie unter der Rufnummer 08061-1660. Alternativ steht Ihnen das Taxiunternehmen Edelweiss zur Verfügung - Tel: 08031 - 359935.
Wichtig: nach der Anmeldung werden Sie eine Bestätigungsnachricht per E-Mail bekommen. Die Anmeldung erfolgt nur nach dem Erhalten dieser E-Mail. Sollten Sie diese E-Mail nicht bekommen, setzen Sie sich in Kontakt mit uns.
Anmeldung
Anmeldeschluss: 26. Juni 2022 (keine Verlängerung möglich!)
Informationen nach Art. 13 DS-GVO
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Informationen zum Verantwortlichen und zum Datenschutzbeauftragten finden Sie in der Datenschutzerklärung der Universität.
2. Beschreibung und Kategorien von Daten
Das Formular erfasst strukturiert Ihre eingegebenen Daten in einer Datenbank. Zusätzlich werden Datum und Uhrzeit in der Datenbank erfasst .
3. Zweck
Durchführung und Bestätigung der Anmeldung, Abwicklung der Veranstaltung
4. Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DS-GVO in Verbindung mit Art. 6 Abs. 3 DS-GVO in Verbindung mit § 4 Landesdatenschutzgesetz.
5. Empfänger
Empfänger der mittels Formular übertragenen personenbezogenen Daten sind die für die Organisation der Veranstaltung tätigen Beschäftigten der Hochschulkommunikation der Universität Stuttgart.
Aus haushaltsrechtlichen Gründen erhält für die Abrechnung des Caterings die Haushaltsabteilung eine Teilnehmerliste.
6. Dauer der Speicherung
Nach sechs Monaten wird der Eintrag automatisch aus der Datenbank gelöscht.
Die Kopie in Form einer Tabelle wird lokal gespeichert und vier Wochen nach Abschluss der Veranstaltung gelöscht.
Die Teilnehmerliste bei der Haushaltsabteilung wird mit den Haushaltsunterlagen für 10 Jahre gespeichert.
7. Folgen der Nichtangabe, Widerspruchs- bzw. Beseitigungsmöglichkeit
Ohne Pflichtangaben kann die Anmeldung und damit die Teilnahme an der Veranstaltung nicht durchgeführt werden.
Zur Anmeldung ist dieses elektronische Formular die einfachste Variante. Jedoch ist sie freiwillig.
Alternativ können sich Gäste auch per Fax (Nummer) anmelden, indem sie dieses Formular ausfüllen, ausdrucken und faxen. Eine Anmeldung per Post ist ebenfalls möglich, dazu senden Sie das ausgefüllte Formular an:
Name der Firma
Straße, Hausnummer
PLZ, Ort
8. Ihre Rechte
Informationen über Ihre Rechte finden Sie in der Datenschutzerklärung der Universität Stuttgart.

Cristóbal Tapia Camú
Dr.-Ing.Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Simon Aicher
Dr. rer. nat.Abteilungsleiter
- Profil-Seite
- +49 711 685 62287
- E-Mail schreiben
- Abteilung Holzkonstruktionen