Brandschutz
![]() |
Aufgaben / Fachliche Schwerpunkte |
![]() |
Besondere Einrichtungen |
![]() |
Ansprechpartner |
Die Abteilung 13 Brandschutz ist in folgende Referate gegliedert:
- Referat 131 Brandverhalten von Baustoffen
- Referat 132 Feuerwiderstand von Bauteilen
- Referat 314 F&E-Structural Hazard Engineering
Die Abteilung „Brandschutz“ ist für die Prüfung des Brandverhaltens von Bauprodukten und des Feuerwiderstands von Bauteilen
- Akkreditiert als Prüflabor nach DIN EN ISO/IEC 17025 und Produktzertifizierungsstelle nach DIN EN ISO/IEC 17065
- Notifizierte Stelle/Notified Body No 0672 gelistet bei der Kommission der Europäischen Gemeinschaft nach Artikel 39 der Bauproduktenverordnung (EU) Nr. 305/2011 als Produktzertifizierungsstelle, Zertifizierungsstelle für die werkseigene Produktionskontrolle
- Prüflabor für Wesentliche Merkmale (BPV Annex V.3)
- Bauaufsichtlich anerkannte PÜZ-Stelle BWU03 nach §25 LBO
Von der Brandprüfstelle der MPA ausgestellte Prüf- und Überwachungsberichte, Übereinstimmungs-zertifikate, allgemeine bauaufsichtliche Prüfzeugnisse und Gutachten gelten als entsprechende brandschutztechnische bzw. bauaufsichtliche Nachweise.
Aufgaben / Fachliche Schwerpunkte |
---|
Prüfungen / Untersuchungen / Analysen / Begutachtungen |
- Untersuchungen, Analysen und Erstellung von brandschutztechnischen Gutachten
- Prüfungen und Begutachtungen von Baustoffen, Bauarten und Bauteilen hinsichtlich des brandschutztechnischen Verhaltens; z.B. Wärmedämmverbundsysteme, hinterlüftete Fassaden, (Doppel-)Böden, Bodenbeläge, Holz und Holzwerkstoffe, Kunststoffe, Textilien, Vorhänge, Gardinen, Dekorationen, Filtermaterialien, Polstermöbel, Kraftfahrzeuginnenausstattung, Dächer und Dachkonstruktionen, Decken, Wände, Stützen, Türen, Brandschutzklappen, Kabelanlagen, Kabel- und Rohrabschottungen, Verglasungen, Sicherheitsschränke u.v.m.
- Untersuchungen und Gutachten im Auftrag von Ministerien, Baubehörden, Industrie und Sachverständigen.
- Erarbeitung von Ertüchtigungsmaßnahmen.
Zulassung / Überwachung / Zertifizierung |
- Anerkannte nationale und notifizierte europäische Brandprüfstelle
- Überwachung und Zertifizierung von geregelten (genormten) und nichtgeregelten (zugelassenen) Bauprodukten / Bauteilen hinsichtlich des baulichen Brandschutzes
- Zulassungsprüfungen für das Brandverhalten nicht geregelter Bauprodukte und Bauteile
|
|
SBI-Brand-Prüfeinrichtung nach DIN EN 13823 Messung von Sauerstoff-Verbrauch, Energiefreisetzungsrate und Rauchfreisetzung einer eckförmigen Probe im 3x3m großen Raum mit einer Höhe von 2,4m, bei frei ventilierter Beflammung mit einem dreieckigen Sandbett-Brenner |
Brandschacht nach DIN 4102-15 Beflammung der vier schachtartig angeordneten Proben mit einem quadratischen Gasbrenner |
Beratung |
- Beratung von Firmen, Ingenieurbüros, Verbänden, Bauaufsichtsbehörden der Länder und des DIBt in brandschutztechnischen Fragen
- Beratungen bei Zustimmungen im Einzelfall für Sonderbauprodukte / -bauweisen
- Beratungen bei der Erarbeitung von Sanierungs- und Brandschutzkonzepten
Ausschüsse |
-
Mitglied bei
- ABM „Arbeitsgemeinschaft der Brandschutzlaboratorien Deutscher Materialprüfanstalten“
- SH02 (FSG) „Fire-Sector-Group“ der Europäischen Kommission
- EGOLF „European Group of Organisations for Fire Testing, Inspection and Certification“ -
Mitarbeit in deutschen und europäischen Norm- und Sachverständigenausschüssen und Fachgremien
im Bereich des Brandschutzes u.a. des Deutschen Instituts für Bautechnik DIBt, DIN, CEN, der ÜGPU etc.
Ausbildung |
- Im Rahmen der Aus- u. Weiterbildung von Studenten und Feuerwehrleuten führt die Brandprüfstelle der MPA Demonstrationsversuche durch und bietet Schulungstermine an.
|
|
Dachprüfung Prüfung der Widerstandsfähigkeit einer Dachhaut gegen Flugfeuer und strahlende Wärme nach DIN 4102-7 (harte Bedachung) und DINV CEN/TS 1187 bei unterschiedlichen Dachneigungen |
Wandprüfofen Prüfung einer Feuerschutztür nach DIN 4102-5 in einer Verglasung, kurz nach Beginn der Beflammung |
Forschung & Entwicklung |
- Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zur Verifizierung der neuen europäischen Brand-Prüfverfahren und zum Nachweis möglicher Vergleichbarkeiten und Sicherheitsniveaus zu bisherigen nationalen Brandprüfmethoden.
- Forschungsprojekte zum Brandnachweis aus entsprechenden Produktbereichen wie u.a. Dämmstoffe, Doppelböden, Bedachungen, Bodenbeläge, Beschichtungen, etc.
- Beteiligung am Forschungsprojekt „CBUF“ der Europäischen Kommission.
- HORIZON 2020 / HOMESKIN - Materials for building envelope
- HORIZON 2020 / WALL ACE - Wall insulation, novel nanomaterials efficient systems
- Forschungsprojekte IWB zum Brandverhalten von Dübeln und zum Brandverhalten von hochfestem Beton.
- DFG - Verbundwirkung zwischen Stahl und Beton unter Brandeinwirkung
- DFG - Das mechanische und temperaturabhängige Verhalten von Faserbeton
- EU - Brandverhalten von Bauteilen (Stützen, Balken, Knoten, Rahmen)
Besondere Einrichtungen |
---|
Für die Brand-Prüfungen sind u.a. folgende Prüfeinrichtungen vorhanden:
- DIN EN 16733 Neigung zum kontinuierlichen Schwelen
- Rauchdichtebestimmungsapparaturen
- Dachprüfstand nach DIN 4102-7 und DIN CEN/TS 1187 (DIN SPEC 91187)
- Fußbodenprüfstand nach DIN EN ISO 9239-1 und DIN 4102-14
- Nichtbrennbarkeitsöfen nach DIN EN ISO 1182 und DIN 4102-1
- Laboratorien für Kleinbrennerversuche nach DIN 4102-1, DIN EN ISO 11925-2, DIN 53438, KFZ Prüfung nach DIN 75200, FMVSS 302 u.a.
- Brandschacht nach DIN 4102-1, -15 und –16
- SBI-Labor für Prüfung nach DIN EN 13823
- Polsterverbundprüfstand nach DIN 66084, DIN EN 1021 und DIN 54341
- Kleinprüfstand nach DIN 4102-8
- Wandofen für vertikale Bauteile, 3 m x 3 m (Belastung bis 500 kN)
- Deckenofen für horizontale Bauteile, 2,4 m x 8 m (Belastung bis 500 kN)
- Kombiofen für vertikale und horizontale Bauteile, 4 m x 5 m
- Stützenofen (Belastung bis 3000 kN)
- Rauchdichtheitsprüfstand für Prüfungen nach DIN 18095 und DIN EN 1634-3
- Dauerfunktionsprüfstände für Prüfungen nach DIN 4102-18, DIN 18263, DIN EN 1154, DIN EN 1155, DIN EN 1158
- Freibewitterungsstände nach DIN 4102-16.
Weitere Informationen |
Ansprechpartner |
---|
Sekretariate |
|
Abteilungsleitung |
|
Herr Dr. rer. nat. S. Wies |
++49 (0)711/685-62710 |
Referate |
|
|
Feuerwiderstand von Bauteilen |
Herr Dr. rer. nat. S. Wies |
|
F&E-Structural Hazard Engineering |
Frau Dr.-Ing. J. Bosnjak |